Ökologische Aufwertung des Rötzerbachs
Projekt
Projekt: Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung des Rötzerbachs am südlichen Ortsrand von Neunburg vorm Wald, von der Brücke (Ledererstraße) über den Rötzerbach stadteinwärts bis zur Konrad-Adenauer-Straße (St 2040) westlich der Brücke der SAD 43 bei Niedermurach im Rahmen des Unterhalts.
Zweck/Ziel des Vorhabens
Die beantragten Maßnahmen zur Pflege des Rötzerbachs zielen darauf ab, die Lebensräume im bestehenden Gewässerprofil zu verbessern. Zudem soll die natürliche Entwicklung des Gewässerlaufs gefördert werden, um ihn naturnäher zu gestalten. Außerdem wird zusätzlicher Retentionsraum am Gewässer geschaffen, um Wasser zurückzuhalten.
Beschreibung des Vorhabens
Um die Strukturvielfalt zu verbessern und das Habitatangebot zu erhöhen sind verschiedene Maßnahmen wie der Einbau von Totholz in Form von Totholzstämmen, Raubäumen und Wurzelstöcken, sowie der Einbau von Spornen und Störsteinen vorgesehen. Auf diese Weise soll außerdem eine natürliche Dynamik und Variabilität im Gewässer angeregt und erreicht werden.
Um mögliche Hochwassergefahren zu minimieren, wird an bestimmten Stellen Retentionsraum durch Abtrag von Oberboden geschaffen. Dabei ist es wichtig, dass dieser Eingriff den normalen Wasserfluss nicht beeinträchtigt. Die Polder-Wirkung dieser Retentionsflächen soll nur bei Hochwasser aktiv werden.
Durchführungszeitpunkt: zwischen 15. August und 30. September 2022,
Die Durchführung der Baumaßnahmen erfolgt auf Grundlage der Planung des LPV Schwandorf und unter der Bauleitung des selbigen. Die wesentlichen Arbeiten werden von einem Bagger ausgeführt, hinzu kommen ggf. Zuarbeiten von Hand und die notwendigen Baunebentätigkeiten (Materialanlieferung etc.).