Wasser erleben
Wenn Sie sich aktiv erholen und neue Energien für den Alltag tanken möchten bietet sich ein Ausflug in die freie Natur unserer abwechslungsreichen Landschaft an. Im "Wasserland Bayern" gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich im und am Wasser zu erholen und nebenbei so manches Interessantes über das Wasser zu erfahren.
.. zu Fuß
Wege am Wasser - pure Lebensfreude
das Wandern im Oberpfälzer Wald ist so vielfältig wie seine Landschaft. Bei den 12 Tourenvorschlägen kann man das Element Wasser in all seinen Facetten erleben: die Weite der Teichlandschaften, stille Flusstäler oder ein erfrischender Zwischenstopp an einem Badesee.
.. oder per Rad
Radwege am Wasser
Auf Fahrradbegeisterte wartet in der Oberpfalz ein abwechslungsreiches Wegenetz, das ultimativen Fahrspaß auf zwei Rädern inmitten der einzigartigen Landschaft rund um die größten Seen Ostbayerns und entlang idyllischer Flusslandschaften verspricht. Hunderte Kilometer gut ausgeschilderte und gepflegte Radwege erschließen die Region und bieten Einblicke in Natur, Kultur und Traditionen der Seenland-Gemeinden. Egal ob gemütlich oder anspruchsvoll – hier findet sich für jeden Geschmack genau die richtige Radtour.
.. mit dem Boot
Wandern einmal anders
Bootswandern ist eine faszinierende Möglichkeit, Gewässer zu erleben: Durch den Perspektivenwechsel im Vergleich zum Fußgänger oder Radfahrer erlebt man per Boot das Element Wasser, die Strömungen und Hindernisse im Fluss und die umliegende Natur ganz unmittelbar.
Bitte beachten Sie beim Befahren der Flüsse mit Booten:
.. beim Baden
Ab ins kühle Nass
In Bayern gibt es eine Vielzahl größerer und kleinerer Seen, die sich hervorragend zum Baden eignen. Während der Badesaison von Anfang Mai bis Mitte September werden die Badegewässer von den jeweils regional zuständigen Gesundheitsbehörden regelmäßig auf ihre hygienische Beschaffenheit untersucht. Die Ergebnisse werden im Internet veröffentlicht. Unter den nachfolgenden Links finden Sie einen Überblick der Badegewässer in der Region.
Grundsätzliche Informationen zum Baden in Flüssen
Flüsse sind keine offiziellen EU-Badegewässer. Eine gleichbleibende hygienische Wasserqualität kann nicht garantiert werden. Die Wasserqualität kann sich sehr schnell, z.B. durch Starkregenereignisse ändern. Wasseranalysen haben bei fließenden Gewässern für die hygienische Beurteilung keine längerfristige Aussagekraft. Aus diesem Grund müssen von der Gesundheitsverwaltung keine regelmäßigen Untersuchungen durchgeführt werden. Wenn Untersuchungen durchgeführt werden, geschieht das freiwillig, zur Dokumentation des Zustandes.
In Trockenwetterperioden ist die Wasserqualität in vielen Fällen einwandfrei. Bei Regenwetterperioden oder Starkregenereignissen kann sich die Situation aber schnell ändern. Durch Abspülungen können neben Feinteilchen, die das Wasser trüben, auch Keime in den Fluss gelangen. Neben den hygienischen Risiken muss beim Baden in Flüssen auch auf andere Gefahren geachtet werden. Dazu gehören Strudel und unterschiedliche Strömungen oder auch mitgeführtes Treibzeug. An Wehren, Abstürzen, Sohlschwellen oder Sohlrampen gibt es strikte Badeverbote, denn hier besteht eine Gefahr für Leib und Leben.