Startseite Internetangebot Wasserwirtschaftsamt

Startseite des Wasserwirtschaftsamtes

service/veranstaltungen/50_jahre_eixendorfer_see/index.htm

1976-2026: 50 Jahre Eixendorfer See

Blicken Sie mit uns auf fünf Jahrzehnte zurück. Das breitgefächerte Jubiläumsprogramm ermöglicht es, die vielen einzelnen Facetten des Eixendorfer Sees bewusst wahrzunehmen. Wir wünschen viel Vergnügen!

50-jähriges Jubiläum Eixendorfer See

../themen/hochwasser/hochwassercheck/index.htm

Hochwasser-check

Das Wasserwirtschaftsamt bietet mit dem HOCHWASSER-CHECK für alle bayerischen Kommunen ein neues, ganzheitliches Beratungskonzept zum Umgang mit Wassergefahren an.

HOCHWASSER-CHECK

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Stellenangebote / NEU: Mitarbeiter (m/w/d) im Sachgebiet A.2 "Hydrologie, technische Warndienste"

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote
Erfahren Sie mehr...

Projekt Fischottermonitoring: Unterstützung gesucht

Der Eurasische Fischotter (Lutra lutra) breitet sich zunehmend in Bayern aus. Um Erkenntnisse über die Verbreitung des Fischotters zu erhalten und die Bestände genauer zu erfassen, startet das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) ein bayernweites Monitoring. Jeder kann mitmachen und Nachweise melden.
Erfahren Sie mehr...

Creußen, Ökologischer Ausbau in Grafenwöhr

Aktuelle Pressemitteilung zu den Baumfällarbeiten an der Creußen
Erfahren Sie mehr...

Umsetzungskonzept für die Ascha

Aktuelle Pressemitteilung zur Vorstellung der Maßnahmen zur Aufwertung der Gewässerstruktur
Erfahren Sie mehr...

OTV: Unterwegs auf dem Bodenerlebnispfad in Amberg

Unter dem Motto: "Anfassen und Mitmachen" - nicht nur erlaubt sondern ausdrücklich erwünscht – kann man an 10 Stationen auf einem Rundweg auf dem Amberger Mariahilfberg von ca. 1,5 km dem Boden erlebnisorientiert begegnen. Zahlreiche interaktive Elemente u.a. zum Klappen und Drehen teilweise direkt an den Informationstafeln unterstützen dabei das Lernen.
Hier geht's zum OTV-Beitrag ...

OTV: Wissen dahoam - Hochwasserereignisse

Oberpfalz-TV nimmt in seiner Rubik "Wissen dahoam" diesmal das Thema Hochwasserereignisse in den Fokus
Hier geht's zum Beitrag ...

Arbeiten an der Vils: Maßnahmen für mehr Leben im Fluss

Aktuelle Pressemitteilung zur naturnahen Umgestaltung des Gewässerprofils
Erfahren Sie mehr...

Projekte und Maßnahmen Ihres Wasserwirtschaftsamtes

Hochwasserwarnungen

Bayernkarte mit eingefärbten Flächen im Fall einer Hochwasserwarnung

Hochwasser-
nachrichtendienst

Aktuelle Messwerte

Wasserstände an Flüssen und Seen, Grundwasserstände, Gewässerqualität u.a.

Messwerte

Verhalten im Notfall

Sie beobachten eine Gewässerverschmutzung, Fischsterben oder Probleme mit dem Trinkwasser?

So reagieren Sie richtig

Ihr Wasserwirtschaftsamt - zuständig für...

512

TSD. Einwohner

695

Kilometer Flüsse/Bäche

193

kommunale Kläranlagen

213

Gewerbliche Einleiter

Aktion Grundwasserschutz

Die „AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – Trinkwasser für Bayern“ bietet dem unsichtbaren Grundwasserschatz eine Bühne, die ihm aufgrund der Verborgen­heit im Untergrund normalerweise nicht zur Verfügung steht, schafft Bewusstsein und initiiert Partnerschaften.

Weitere Videos
Hier beginnt der Footerbereich mit Links zu unseren Social Media-Kanälen, zu unseren Newslettern und unseren Themenportalen.