Veranstaltungen im Rahmen der BayernTourNatur
Die BayernTourNatur ist eine Initiative des Bayerischen Umweltministeriums. Ziel ist es, den Menschen die Vielfalt der heimischen Natur auf spielerische und erlebnisreiche Weise näherzubringen. Dabei wirken Naturführer aus Vereinen, Verbänden, Bildungseinrichtungen, Behörden und Kommunen mit. Im Rahmen dieser Aktion bietet auch das Wasserwirtschaftsamt Veranstaltungen an, um Themen wie Gewässerentwicklung, Hochwasserschutz und den Schutz der Biodiversität erlebbar zu machen.
Aktionstag Wasser - am 24.07.2025 in Nabburg
Unter der Anleitung eines Biologen wird viel Exotisches im Kescher gefangen, darunter Flussflohkrebse und Eintagsfliegen. Diese besonderen Wassertiere geben wertvolle Auskunft über die Gewässergüte der Naab. An der Station 'Wasserkreislauf' erfährt man, dass die Menge des Wassers auf der Erde immer gleich bleibt und nichts davon verloren geht. Auch der Boden, die 'Haut' unserer Erde, wird genauer untersucht. Die 6. Klassen des Johann-Andreas-Schmeller Gymnasiums nehmen anlässlich ihres Projekttages 'Wasser' an diesen spannenden Aktivitäten teil. Auch interessierte Mitbürger sind eingeladen,
Weiterführende Informationen
Naturgefahren spielend leicht verstehen - Kinderbürgerfest in Weiden am 20.07.2025
Naturgefahren wie Hochwasser und Sturzfluten können jeden treffen. Am Naturgefahrenmodell, das eine fiktive, besiedelte Landschaft zeigt, lassen sich Flusshochwasser, Starkregen und Hangrutsch simulieren. Durch das Modell erfahren kleine und große Besucher einerseits, wie sich Staat und Gemeinden vor Naturgefahren schützen. Andererseits wird auch darüber informiert, wie man selbst aktiv werden kann – ganz praxisnah und konkret.




Weiterführende Informationen
Natur und Technik - das "Mittlere Wehr" in Weiden am 27.06.2025
Wer schon einmal an einem Fluss entlangspaziert ist, der stößt früher oder später unweigerlich auf ein Wehr. Doch wie funktionieren Wehre eigentlich und wozu sind sie da?
Im Rahmen der BayernTourNatur erfahren dieses Jahr 45 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Clausnitzerschule aus Weiden an verschiedenen Stationen Wissenswertes zur Technik der Wehranlage, der Deichverteidigung, der Gewässerbiologie und Bodenschutz. Das "Mittlere Wehr" ist ein wichtiger Bestandteil des Hochwasserschutzes Weiden und trägt dazu bei, die Stadt vor einem hundertjährlichen Hochwasser zu schützen.



