Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum
Gemäß Regierungsbeschluss vom 10.08.2022 soll künftig Trinkwasser aus dem Leitungsnetz an möglichst vielen öffentlichen Orten frei verfügbar sein.
Trinkbrunnen sind ein Beitrag zur Verminderung von klimaschädlichem CO2 durch das Einsparen von Emissionen aus der Getränkelogistik und zur Vermeidung von Plastikabfällen aus (Einweg-)Flaschen für Mineral- oder Tafelwasser. Einfach eigene Wasserflasche auffüllen und damit Plastikabfälle vermeiden – so profitiert auch die Umwelt.
Leicht verfügbares Trinkwasser ist auch ein wichtiger Baustein kommunaler Hitzeaktionspläne. So können sich die Menschen besser vor den gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze schützen.
Übersicht der vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) geförderten Trinkwasserbrunnen im Amtsgebiet des WWA Weiden:
Bereits gebaute Trinkwasserbrunnen:
- 92237 Sulzbach: Luitpoldplatz, Sulzbach-Rosenberg
- 92237 Rosenberg: An der Hauptstraße neben Radlerrastplatz an der ,,Fleie“
- 92269 Ebermannsdorf: Vor dem neuen Rathaus, Rathausplatz 1
- 92439 Bodenwöhr: Rathausplatz 1, Nähe Kirche
- 92709 Moosbach 1: Generationenpark Moosbach
- 92726 Waidhaus: An der Ökumenischen Autobahnkirche Heilige Dreifaltigkeit, Eslarner Straße 2
- 95682 Brand:Dorfmitte Brand am schwebenden Schlachthaus, Max-Reger-Straße 1
- 95683 Ebnath/Selingau: im Naturbad Selingau
- 95683 Grünlas: Dorfmitte
Bewilligte Trinkwasserbrunnen:
- 92224 Amberg: 1. Marktplatz am Hochzeitsbrunnen
- 92224 Amberg: 2. Roßmarkt neben Wasserspiel
- 92274 Gebenbach: Ortsmitte Ersatz für den "Lausbubenbrunnen“
- 92421 Schwandorf: 1. Adolf- Kolping- Platz
- 92421 Schwandorf: 2. Kreuzbergallee
- 92431 Neunburg vorm Wald: auf dem Freizeitzentrum von Neunburg v. W.
- 92709 Moosbach: 2. Brunnen Marktplatz
- 95652 Waldsassen: Basilikaplatz 6