Bündelweise Lebensraum: Faschinen
Einblicke in die Praxis unserer Wasserbauer-Auszubildenden
Unsere beiden Wasserbauer-Auszubildenden, David Winter und Toni Wolfram, haben sogenannte 'lebende Faschinen' erstellt. Der Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Bündel". Faschinen wurde bereits von den Römern genutzt, um Ufer vor Erosion zu schützen.
Heute erleben Faschinen ein Comeback als effektive Methode zur Ufersicherung der Fließgewässer. Sie fördern die Entwicklung standortgerechter Ufervegetation und stärken durch die Durchwurzelung den Erosionsschutz der Ufer. Die Faschinen werden aus etwa 4 Meter langen, gebündelten Weidenruten gefertigt und in vorbereitete Gräben am Böschungsfuß eingelegt und durch Holzpflöcke gesichert. Ein nachhaltiger Beitrag für unsere Gewässer und die Natur!




×