Naturgefahren
Naturgefahren sind außergewöhnliche Naturereignisse, die auf Menschen, Gebäude technische Anlagen oder auf Einrichtungen kritischer Infrastrukturen (wie die Strom- oder die Gasversorgung) einwirken können. Ein Ereignis dieser Art kann sich in Form von extremem Starkniederschlag, von Hochwasser, Sturm, Hagelschlag aber auch durch ungewöhnlich lange Hitze- oder Kälteperioden äußern. Diese Naturereignisse werden dann zu Naturgefahren, wenn sie einen zunehmend bedrohlichen oder gar schädigenden Einfluss auf die Gesellschaft nehmen und es immer schwieriger wird, sie einzugrenzen.
Weiterführende Informationen
- Bayerisches Landesamt für Umwelt: Hochwassernachrichtendienst
- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz: Hochwasser.Info.Bayern
- Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie: Elementarschadenversicherung
- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz: Naturgefahren in Bayern
- Bayerisches Landesamt für Umwelt: Gefahren im Alpenraum
- Bayerisches Landesamt für Umwelt: Arten von Massenbewegungen
- Bayerisches Landesamt für Umwelt: Lawinenwarndienst
- Bayerisches Landesamt für Umwelt: Naturgefahren im UmweltAtlas Bayern