Renaturierung des Eichelbachs
Erläuterung des Vorhabens
Der Eichelbach, ein Gewässer III. Ordnung, ist dem Flusswasserkörper 1_F271 Eichelbach zugeordnet und mündet bei 92694 Etzenricht als Seitengewässer in die Haidenaab.
Gemäß dem Steckbrief zum o. g. Flusswasserkörper ist der ökologische Zustand als „schlecht“ eingestuft. Nach der Wasserrahmenrichtlinie soll der gute ökologische Zustand des Gewässers bis 2027 erreicht werden.
Der Markt Kohlberg ist nach den Wassergesetzen ausbau- und unterhaltungspflichtig für den Eichelbach.
Da das Gewässer im beantragten Bereich stark begradigt und naturfern verläuft, ist ein ökologischer Gewässerausbau in zwei Abschnitten vorgesehen bzw. für die Erreichung des guten Zustands erforderlich.
Durchführung
Im Abschnitt 1 soll der Eichelbach auf einer Länge von ca. 185 m renaturiert werden. Hierfür steht ein 10 m breiter Streifen am bisherigen Verlauf zur Verfügung. In diesem Bereich wird ein gewundener Gewässerverlauf angelegt, der typische Strukturen wie Wurzelstöcke, Steine, Engstellen und Aufweitungen enthält. Außerdem werden verschiedene Strömungsverhältnisse und eine unregelmäßige Gestaltung des Grundes und der Ufer geschaffen. Ein Ufergehölzsaum mit typischen Pflanzen für den Standort wird ebenfalls angelegt
Im Abschnitt 2 soll das Gewässer über eine Strecke von ca. 480 m vollständig in seinen ursprünglichen Verlauf im „Taltiefsten“ rückverlegt werden. Das noch schwach vorhandene „Altbett“ liegt innerhalb eines hochwertigen Feuchtwaldes und wird wieder aktiviert. Ein gewässertypischer Verlauf, Beschattung durch den Feuchtwald sowie strukturgebende Elemente sind bereits vorhanden.
Mit diesem Renaturieruns-Projekt wird versucht, die natürliche Ökologie und die Lebensräume, die durch menschliche Eingriffe beeinträchtigt wurden, wiederherzustellen. Solche Projekte sind wichtig für den Erhalt der Biodiversität und die Verbesserung der Wasserqualität.