Ökologischer Ausbau der Creussen in Tremmersdorf
Bürgerbeteiligung und Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Bürgerinnen und Bürger von Tremmersdorf in die Planung des ökologischen Ausbaus der Creußen in ihrem Ort einzubinden ist und dem Wasserwirtschaftsamt Weiden ein wichtiges Anliegen. Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen über die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung.
Gerne dürfen Sie uns auch Ihre Fragen stellen. Wir werden diese anonymisiert unter der Rubrik "FAQ" beantworten (siehe unten).
Ergebnisse des Bürgerworkshops vom 24. Juli 2021
Am 24. Juli 2021 veranstaltete das Wasserwirtschaftsamt Weiden in Tremmersdorf im Zuge der Entwurfsplanung gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro Regierungsbaumeister Schlegel aus München einen Bürgerworkshop. Die Projektvertreter und Herr Bürgermeister Nickl konnten am Samstagvormittag bei strahlendem Sonnenschein ca. 40 Bürgerinnen und Bürger von Tremmersdorf begrüßen. Gemeinsam wurden die Details der Planung an der Creußen intensiv diskutiert. Durch die Veranstaltung führten die beiden Mediatorinnen Martha Selbertinger und Dr. Miriam Pfad-Eder.
Letztlich kristallisierten sich auf Basis der im November 2020 im Gemeinderat von Speinshart beschlossenen Vorplanung des Wasserwirtschaftsamtes Weiden folgende Ergebnisse heraus:
- die Creußen wird im Ortsbereich von Tremmersdorf in der Gewässerbreite verschmälert und strukturreich und naturnah gestaltet,
- Erholungs- und Erlebnisraum für Mensch und Natur der gesamte Gewässerverlauf wird für die Bürger zugänglich und erlebbar gestaltet, z.B. durch Sitzsteine am Wasser
- beidseitig der Creußen wird ein Uferbegleitweg angelegt, der die Erschließung der Creußen verbessert und eine Abgrenzung der Uferbereiche von den Privatgärten bildet
- oberhalb der Staatsstraßenbrücke wird auf dem nördlichen Ufer ein Aufenthaltsbereich gestaltet
- auf einen Wasserspielplatz für Kinder wird aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht verzichtet
- Pflege- und Unterhaltungsaufgaben werden im Landschaftspflegerischen Begleitplan festgeschrieben, der Teil der Genehmigungsplanung wird
- das Wasserwirtschaftsamt Weiden übernimmt dabei im Rahmen der gewöhnlichen Gewässerunterhaltung die Pflege der Uferbereiche in der allgemein üblichen Intensität
- als Ersatz für die entfallende Löschwasserentnahme im Staubereich der Creußen wird ein unterirdischer Löschwassertank in der Nähe des Feuerwehrhauses entstehen
- den Bürgerinnen und Bürgern von Tremmersdorf ist es ein großes Anliegen, die vorliegende Hochwassersituation näher zu beleuchten und durch das Projekt nicht zu verschlechtern
- die Gemeinde Speinshart wird Überlegungen zu einem Fußgängersteg unterhalb der bestehenden Wehranlage in Eigenregie weiterverfolgen
Alle Beteiligten lobten abschließend die gute Atmosphäre und kontruktive Diskussion der Veranstaltung.
Rahmen der Beteiligung beim Bürgerworkshop 2021
Die genannten Ziele der Planung sowie die in der Vorplanung beschlossenen grundlegenden Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele bildeten den Grundstein der Bürgerbeteiligung. Ideen der Bürgerinnen und Bürger konnten zu folgenden Themenbereichen vorgebracht werden.
Ausgestaltung des Gewässerbettes
Um den ökologischen Zustand der Creußen zu verbessern wird diese naturnah ausgebaut. Durch das Auflösen des Staubereichs und der Einengung des Gewässerbettes auf eine für diesen Abschnitt typische Gewässerbreite erlangt die Creußen im Ortsbereich von Tremmersdorf wieder ihre fließgewässertypische Dynamik zurück.
Der Rahmen der Bürgerbeteiligung umfasst folgende Möglichkeiten zur Ausgestaltung des Gewässerbettes:
- Art und Umfang der Gestaltungs- und Strukturierungselemente im Gewässer im Ortsbereich
- Lage und Ausgestaltung der Flächen zur Förderung der Erlebbarkeit (siehe Themenbereich "Sozialfunktion")
- Ausgestaltung des umzubauenden Wehres und der Fischwanderhilfe
- Lage der Ausgleichsmaßnahmen (siehe Themenbereich "Naturschutz")
Sozialfunktion
Die Creußen kann für Ihre Freizeitgestaltung eine wichtige Rolle einnehmen. Die zentrale Lage im Ortskern ist ideale Ausgangsbedingung für die Schaffung attraktiver Zugangsmöglichkeiten sowie großzügiger Aufenthalts- und Erholungsflächen am Gewässer für Groß und Klein.
Der Rahmen der Bürgerbeteiligung umfasst folgende Möglichkeiten zur Förderung der Zugänglichkeit und Erlebbarkeit der Creußen:
- Lage und Ausgestaltung von Aufenthaltsflächen und naturnahen Freizeitmöglichkeiten an der Creußen inkl. Sitzgelegenheiten
- Verlauf der Begleitwege unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit
- Lage von Ruhezonen und Treffpunkten
- Lage und Ausgestaltung von einfachen Möglichkeiten zur Querung der Creußen
Naturschutzfachliche Belange
Die durch den ökologischen Ausbau der Creußen erforderlichen Eingriffe in den Naturhaushalt müssen ausgeglichen werden, um dessen Funktion und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Der Rahmen der Bürgerbeteiligung umfasst folgende Möglichkeiten zur Mitgestaltung der naturschutzfachlichen Ausgleichsflächen:
- Gestaltung der naturnahen Bereiche
- Lage der naturnahen Bereiche und Ausgleichsmaßnahmen
Die Creußen kann wieder ein naturnahes Fließgewässer werden, das eine Bereicherung für die Natur und den Menschen ist. Es lohnt sich deshalb, den geplanten ökologischen Ausbau zu begleiten und gemeinsam die Gestaltung zu erarbeiten.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den ökologischen Ausbau der Creußen in Tremmersdorf:
Allgemeines
Profitieren die Ortschaft Tremmersdorf und seine Bürger vom ökologischen Ausbau der Creußen?
Die Creußen durchfließt den Ort Tremmersdorf, sie ist sozusagen die Lebensader von Tremmersdorf. Ziel des ökologischen Ausbaus der Creußen ist eine Verbesserung für die Natur bei gleichzeitiger Aufwertung der Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger.
Sind die vorgestellten Maßnahmen bereits fix oder ist eine Einflussnahme darauf möglich?
Fix ist nur der in der Vorplanung (Variantenfindung) beschlossene, grundsätzliche Rahmen, also die Schaffung einer vielfältig strukturierten Creußen, das Vorsehen von Aufenthaltsflächen und Freizeitmöglichkeiten, die Schleifung der Wehranlage und Verringerung der Gewässerbreite im Ortsbereich sowie die Schaffung einer Durchgängigkeit für Wasserlebewesen an der Wehranlage. Diese Maßnahmen sind erforderlich, um die Projektziele zu erreichen.
In der nun anstehenden Entwurfsplanung wird die Ausgestaltung und Verortung dieser grundsätzlichen Maßnahmen weiter detailliert ausgearbeitet. In diesem Prozess können und dürfen sich die Bürger*innen von Tremmersdorf aktiv mit ihren Anregungen und Wünschen einbringen. Nähere Informationen dazu, wie und wo sie mitwirken können, haben wir Ihnen unter der Rubrik „Bürgerbeteiligung“ zur Verfügung gestellt.
Bürgerbeteiligung
Welche Möglichkeiten haben die Bürgerinnen und Bürger von Tremmersdorf, um bei den Planungen mitzuwirken?
Das beabsichtigte Projekt „Ökologischer Ausbau der Creußen“ verbessert den unbefriedigenden Zustand der Creußen. Veränderungen bieten die Chance, das Gewässer auch nach den Wünschen der Bürger*innen mitzugestalten. Die Maßnahme bietet die Chance, der Natur mehr Raum zu geben und den Bürger*innen von Tremmersdorf mehr Platz für ihre Freizeit einzuräumen, z.B. in Form von schön gestalteten Freiflächen und Aufenthaltsplätzen, Stufenanlagen oder Sitzstufen und vielen weiteren Gestaltungsmöglichkeiten.
Um bereits bei der Entwurfsplanung der Maßnahme die Wünsche der Bürger*innen einzubeziehen, nehmen wir Ihre Anregungen und Ideen im Rahmen der Bürgerbeteiligung gerne an. Diese werden beim geplanten Bürgerworkshop am 24. Juli 2021 mit Ihnen diskutiert und ausgearbeitet. Helfen Sie mit, die Creußen im Ortsbereich von Tremmersdorf noch schöner zu gestalten.
Auswirkungen des ökologischen Ausbaus der Creußen
Werden die Bürgerinnen und Bürger von Tremmersdorf oder die Gemeinde Speinshart an den Kosten der Maßnahme beteiligt?
Für den ökologischen Ausbau der Creußen bei Tremmersdorf ist der Freistaat Bayern Maßnahmenträger. Die Kosten für die Umgestaltung des Gewässerbettes selbst, seiner Uferbereiche und der Wehranlage werden zu 100% vom Freistaat Bayern getragen. Hinsichtlich der Erlebbarkeit des Gewässers umfasst dies die Geländemodellierung im direkten Umfeld des Gewässers, aber auch z.B. Sitzstufen am Gewässer, befestigte Aufenthaltsflächen oder einfache Querungsmöglichkeiten (z.B. Trittsteine).
Kosten für darüberhinausgehende Maßnahmen oder Objekte und Kosten in der Zuständigkeit Dritter werden grundsätzlich nicht vom Freistaat Bayern getragen (z.B. Fußgängerbrücke über die Creußen, Überdachung der Aufenthaltsfläche, Sitzbänke, Grillstellen, Spielgeräte etc.). Die genaue Abgrenzung erfolgt im Zuge der Entwurfsplanung einvernehmlich zwischen dem Gemeinderat Speinshart und dem Wasserwirtschaftsamt Weiden.
Bei der späteren Unterhaltung übernimmt der Freistaat Bayern zu 100% die Kosten der üblichen Unterhaltung des Gewässerbettes und der Uferbereiche. Darüberhinausgehende Leistungen, z.B. an der Aufenthaltsfläche, obliegen der Gemeinde Speinshart.
Auf den einzelnen Bürger bzw. die einzelne Bürgerin von Tremmersdorf werden keine Kosten zukommen.
Hat der ökologische Ausbau der Creußen Auswirkungen auf mein privates Grundstück, zum Beispiel bei Hochwasser?
Nein, eines unserer Ziele beim ökologischen Ausbau der Creußen ist es, den vorhandenen Hochwasserschutz für die Siedlungsbereiche in Tremmersdorf nicht zu verschlechtern. Dabei handelt es sich im Übrigen sogar um eine rechtliche Vorgabe. Das bedeutet, dass wir als Vorhabenträger im wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren (sog. Planfeststellungsverfahren) über hydraulische Berechnungen nachweisen müssen, dass das Vorhaben zu keiner Verschlechterung der Hochwassersituation für Siedlungsbereiche führt.
Auch weitere Auswirkungen auf private Grundstücke, z.B. während der Bauausführung, sind nicht zu befürchten. Die Umgestaltungsmaßnahmen werden ausschließlich auf Grundstücken des Freistaats Bayern und, sofern notwendig, der Gemeinde Speinshart durchgeführt.