Unterhaltungsmaßnahmen der Creussen bei Bärnwinkl
Aktuelle Situation
Die EG-Wasserrahmenrichtlinie fordert für jeden Flusswasserkörper bis 2027 das Erreichen des guten ökologischen Zustandes (Note 2). Der aktuelle ökologische Zustand der Creußen im Landkreis Neustadt an der Waldnaab wird als "unbefriedigend" eingestuft (Note 4). Ausschlaggebend hierfür ist die Bewertung der Fische mit "unbefriedigend". Die Bewertung der Wasserpflanzen sowie der Gewässerstruktur wird als "mäßig" eingestuft (Note 3).
Die Creußen besitzt aufgrund der natürlichen Topographie ein sehr geringes Längsgefälle von etwa 1‰. Dies hat eine geringe Fließgeschwindigkeit zur Folge. Die hohe Sedimentfracht führt zu erheblichen Auf- und Anlandungen von flusseigenem Material. Die entstehenden Verlandungsbereiche und die Vegetation beeinträchtigen die landwirschaftlich genutzten Flächen bei Bärnwinkl. Aus ökologischer Sicht sind Bewuchs, höhere Wassertemperaturen und für Fließgewässer untypische Faulprozesse im Sommer die Folge.
Aktuelle Maßnahme
Das Wasserwirtschaftsamt Weiden setzt deshalb an der Creußen bei Bärnwinkel Maßnahmen zur Verbesserung des Fließgewässers als Lebensraum für Fische und andere wassergebundene Lebewesen um. Dabei werden Bauwerke (sog. Buhnen und Raubäume) in ingenieurbiologischer Bauweise eingebaut, die dazu dienen, den Wasserfluss zu lenken und Erosion sowie Sedimentablagerungen zu kontrollieren und das Gewässer wechselseitig einzuengen. Der Einbau dieser Strukturelemente führt zu mehr Strömungsvarianz und Strukturvielfalt im Gewässer. So wird z.B. die Bildung von Übertiefen (Kolken) und Kehrwasserbereichen gefördert, was bislang weitestgehend in diesem Abschnitt fehlt. Nach Beendigung der Baumaßnahme werden Gehölzpflanzungen zur Beschattung des Gewässers vorgenommen.
Das Wasserwirtschaftsamt Weiden setzt die Maßnahme genehmigungsfrei im Rahmen der Gewässerunterhaltung und in Abstimmung mit der Fachberatung für Fischerei beim Bezirk Oberpfalz sowie der unteren Naturschutzbehörde Neustadt an der Waldnaab um.




Daten zur Maßnahme
Gewässer: Creußen (Gewässer 2. Ordnung)
Projektstand: Ausführungsphase
Baukosten: ca. 50.000 Euro
Vorhaben: ökologische Aufwertung zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, Verbesserung der Sedimentationsneigung
Projektfortschritt
Projektziele
- Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) -die Creußen in den ökologisch „guten Zustand“ zu überführen (Europäische Wasserrahmenrichtlinie)
- Gewässerentwicklung und -schutz - die Sedimentationsneigung in der Creußen minimieren und einen in sich stabilen und naturnahen Gewässerzustand schaffen