Naabtalplan - Hochwasserschutz Burglengenfeld
Ausgangssituation
Die Stadt Burglengenfeld liegt an der Naab im Landkreis Schwandorf. Bei einem hundertjährlichen Hochwasser der Naab werden die Stadtteile Burglengenfeld großflächig und Mossendorf komplett überflutet.
In einer Basisstudie hat das Wasserwirtschaftsamt Weiden erste Überlegungen zum Hochwasserschutz der Stadt Burglengenfeld zusammengefasst.
Die Stadtteile sollen im Wesentlichen mit Deichen und Hochwasserschutzwänden vor einem hundertjährlichen Hochwasser geschützt werden. Die Binnenentwässerung wird über Schöpfwerke sichergestellt.
Die Maßnahme ist Teil des Naabtalplans, der im April 2017 durch die Bayer. Staatsministerin Ulrike Scharf vorgestellt wurde.
Die Zuständigkeit für die Planung und den Bau von Hochwasserschutzanlagen an der Naab liegt beim Wasserwirtschaftsamt Weiden. Die Stadt Burglengenfeld ist als „Vorteilsziehender“ mit 35 % an den Planungskosten beteiligt.
Zahlen und Fakten
Projektstand: Vorplanung
Gewässer: Naab (Gewässer 1. Ordnung)
Bemessungsabfluss: HQ100 + 15 % Klimafaktor
HQ100-Abfluss (Naab): 660 m³/s
Schutzsystem: Geländemodellierung, Hochwasserschutzwände, mobile Elemente, Binnenentwässerung, Schöpfwerke
Planungskosten: ca. 1,2 Mio Euro (LPH 1-4)
Beteiligtenbeitrag: Planung: 35 %
Projektkosten: Kostenberechnung Stand 2023: ca. 21 Mio. Euro (Stand Vorplanung)
Projektfortschritt
Planung
Das Wasserwirtschaftsamt Weiden hat die Objektplanung Mitte 2019 vergeben.
In einem ersten Schritt hat das beauftragte Planungsbüro die Grundlagendaten ermittelt. Dazu wurde das hydraulische Modell auf der Grundlage einer großflächigen Vermessung entlang der Naab für die Ermittlung des Überschwemmungsgebietes erstellt. Das Überschwemmungsgebiet wurde im Frühjahr 2021 berechnet.
Das Projekt ist in die Stadtteile Burglengenfeld und Mossendorf aufgeteilt.
Burglengenfeld
Burglengenfeld
Auf Grundlage des Überschwemmungsgebietes wurden ab Mai 2021 im Rahmen der Vorentwurfsplanung mögliche Varianten für die Herstellung eines technischen Hochwasserschutzes erarbeitet. Im Sommer 2022 hat ein vom Wasserwirtschaftsamt Weiden beauftragtes Büro auf der Trasse der möglichen Varianten Baugrunduntersuchungen durchgeführt. Außerdem wurde für den Innenstadtbereich ein Städtebauplaner hinzugezogen. Die Vorzugsvariante wurde visualisiert, so kann man sich besser vorstellen, wie der Bereich mit fertigem Hochwasserschutz aussehen könnte.




Die Vorplanung wurde im Rahmen der Stadtratssitzung am 08.11.2023 vorgestellt. Stimmt die Stadt Burglengenfeld der Fortführung der Planung zu, wird die Vorplanung der Öffentlichkeit und den betroffenen Anliegern vorgestellt. Als nächster Schritt folgt die Entwurfs- und Genehmigungsplanung mit Beteiligung der Fachplaner.
Mossendorf
Mossendorf
Bei einem hundertjährlichen Hochwasser der Naab ist die komplette Ortschaft überschwemmt.
Bevor die Vorentwurfsplanung erstellt wird, soll eine mögliche Variante mit den notwendigen Bauwerkshöhen mit den Bürgern von Mossendorf konstruktiv diskutiert werden.