Naabtalplan - Hochwasserschutz Wernberg
Ausgangssituation
Die Ortsteile Oberköblitz und Wernberg im Markt Wernberg-Köblitz liegen am Ufer der Naab. Bei einem hundertjährlichen Hochwasser (HQ100) sind aufgrund der flachen Topographie vor allem große Teile des Ortsteils Wernberg überflutet. Der Schutz vor einem HQ100 soll mit Deichen, Hochwasserschutzwänden und Schöpfwerken hergestellt werden.
Planungsstand Hochwasserschutz Wernberg
Die Objektplanung wurde Anfang 2018 vom Wasserwirtschaftsamt Weiden vergeben.
Nach Ermittlung der Grundlagendaten wird derzeit der Vorentwurf für die Ortsteile Oberköblitz und Wernberg-Köblitz erstellt. Dazu wurden bestimmte Gebiete Mitte 2018 genau vermessen und im September/Oktober 2018 Baugrunduntersuchungen durchgeführt. Unter Betrachtung von verschiedenen Möglichkeiten zur Herstellung des Hochwasserschutzes wird die Vorzugsvariante u.a. nach technischen und wirtschaftlichen Kriterien ausgewählt.
Die Vorentwurfsplanung ist am 25.07.2023 vorgestellt worden. Aktuell befindet sich der Vorentwurf zur baufachlichen Stellungnahme bei der Regierung der Oberpfalz.
Die Zuständigkeit für die Planung und den Bau von Hochwasserschutzanlagen an der Naab, einem Gewässer erster Ordnung, liegt beim Wasserwirtschaftsamt Weiden. Der Markt Wernberg-Köblitz ist als „Vorteilsziehender“ mit 35 % an den Planungskosten beteiligt.
Zahlen und Fakten
Projektstand: Vorplanung
Gewässer: Naab (Gewässer 1. Ordnung), Schilternbach (Gewässer 3. Ordnung)
Bemessungsabfluss: HQ100 + 15 % Klimafaktor
HQ100-Abfluss: Naab: 420 m³/s
Schutzsystem: Deiche, Hochwasserschutzwände, mobile Elemente, Schöpfwerke mit Binnenentwässerung
Planungskosten: ca. 700.000 Euro
Beteiligtenbeitrag Markt Wernberg-Köblitz: 35 %
Projektkosten: ca. 16,7 Mio. Euro (Stand Vorentwurf)
Projektfortschritt
Weiterführende Informationen
Oberköblitz
Planungsstand Hochwasserschutz Oberköblitz
Im ersten Planungsschritt hat das beauftragte Planungsbüro das aktuelle Überschwemmungsgebiet mit den derzeitigen örtlichen Begebenheiten mittels hydraulischer Berechnungen ermittelt (siehe Lageplan HQ100 Ist-Zustand). Der Vorentwurf für den Hochwasserschutz Oberköblitz wurde fertiggestellt und mit dem Markt sowie den Bürgern diskutiert. Aufgrund der geringen Wasserspiegel wurde versucht, die bestehende Infrastruktur in die Lösung einzuarbeiten.
Die Herstellung eines technischen Hochwasserschutzes wäre mit einer Kombination aus Straßenerhöhungen und Hochwasserschutzwänden möglich.
Im Rahmen eines Ortstermins, der auf Wunsch der Anlieger im Nachgang zur Marktgemeinderatssitzung am 19.10.2021 mit einem Großteil des Gemeinderates im Dezember 2021 angesetzt wurde, hat das Wasserwirtschaftsamt Weiden die Schutzlinie ausgepflockt und erläutert. Nach einem entsprechenden Marktgemeinderatsbeschluss hat das Wasserwirtschaftsamt Weiden das Vorhaben im Einvernehmen zurückgestellt.