Naabtalplan - Hochwasserschutz Pfreimd
Ausgangssituation
Die Stadt Pfreimd liegt an der Naab und an der Pfreimd. Bei einem hundertjährlichen Hochwasser sind weite Teile der Stadt überflutet.
Die Zuständigkeit für die Planung und den Bau von Hochwasserschutzanlagen an der Naab und an der Pfreimd liegt beim Wasserwirtschaftsamt Weiden. Die Stadt Pfreimd ist als "Vorteilsziehender" mit 35 % an den Planungskosten beteiligt.
Zahlen und Fakten
Projektstand: LPH 2 Vorplanung
Gewässer: Naab (Gewässer 1. Ordnung), Pfreimd (Gewässer 2. Ordnung)
Bemessungsabfluss: HQ100 + 15 % Klimafaktor
HQ100-Abfluss: Naab: 417 m³/s (), Pfreimd: 122 m³/s
Schutzsystem: Hochwasserschutzwände, Geländemodellierungen, Binnenentwässerung, Schöpfwerke
Planungskosten: ca. 450.000 Euro (LPH 1-4)
Beteiligtenbeitrag Stadt Pfreimd: 35 %
Projektkosten: ca. 7,6 Mio. Euro (Stand Vorentwurf)
Projektfortschritt
Planung
Ende 2018 hat das Wasserwirtschaftsamt Weiden die Objektplanung vergeben. In der Vorplanung werden verschiedene Varianten zur Herstellung des Hochwasserschutzes für die Stadt Pfreimd untersucht. Dazu wurden relevante Bereiche in der Stadt im Dezember 2019 genau vermessen. Ab Ende August 2020 wurden Baugrunduntersuchungen durchgeführt. Die Ergebnisse fließen in die Vorplanung mit ein.
Die Stadt soll im Wesentlichen mit Hochwasserschutzwänden und Geländemodellierungen vor einem hundertjährlichen Hochwasser der Pfreimd und der Naab geschützt werden. Die Binnenentwässerung soll über Schöpfwerke erfolgen.
Die Vorplanung liegt aktuell der Regierung der Oberpfalz zur baufachlichen Stellungnahme vor.