Naabtalplan - Hochwasserschutz Brensdorf
Ausgangssituation
Der Ortsteil Brensdorf der Gemeinde Stulln befindet sich im Talraum der Naab, die von Nord nach Süd am Ort vorbei fließt. Bei einem hunderjährlichen Hochwasser wird Brensdorf großflächig überschwemmt.
Zahlen und Fakten
Projektstand: Wasserrechtsverfahren
Gewässer: Naab (Gewässer 1. Ordnung)
Bemessungsabfluss: HQ100 + 15 % Klimafaktor
HQ100-Abfluss (Naab): 510 m³/s
Schutzsystem: Mauern, mobile Elemente, Wegerhöhungen, Schöpfwerk
Planungskosten: ca. 400.000 Euro
Projektkosten: Kostenberechnung Stand 2023: ca. 4,5 Mio. Euro
Kostenaufteilung: 40 % EU, 25 % Freistaat Bayern, 35 % Gemeinde Stulln
Projektfortschritt
Planungsstand
Am 23.05.2023 fand eine letzte Bürgerinformation zum Stand der Entwurfsplanung statt. Das Hochwasserschutzprojekt ist im aktuellen EFRE-Förderprogramm „Investitionen in Beschäftigung und Wachstum“ aufgenommen, d.h. die EU ist ebenfalls an 40 % der förderfähigen Kosten beteiligt. Am 02.07.2024 entschloss der Gemeinderat das Projekt umzusetzen. Aktuell befindet sich die Genehmigungsunterlagen beim Landratsamt Schwandorf für das Wasserrechtsverfahren. Die nötigen Grunderwerbsverhandlungen werden in den kommenden Monaten durchgeführt.
Ergebnisse der Entwurfsplanung
- Erhöhung des Feldweges in Brensdorf Nord zwischen Bahnlinie und Hausnummer 17 als Geländemodellierung
- Hochwasserschutzwand um die Hausnummer 17 und östlich von Brensdorf nach Süden bis zur Kreuzung Richtung Wölsendorf.
- Schöpfwerk auf Höhe Hausnummer 6 zur Binnenentwässerung.
- Mobiler Verschluss der südlichen Ortseinfahrt im Hochwasserfall.
- Erhöhung der Straße Richtung Reitanlage mit ca. 106 m Länge um maximal ca. 70 cm. Die Bestandsbreite beträgt derzeit ca. 3,20 m. Die Straße wird künftig 4,00 m breit (Asphaltbreite 3,00 m plus 0,50 m Bankett je Seite).
- Erhöhung Feldweg im Südwesten mit ca. 119 m Länge um maximal ca. 70 cm. Die Bestandsbreite des Weges beträgt aktuell ca. 3,40 m. Er soll auf 4,00 m (3,00 m Grundaufbau plus 0,50 m Bankett je Seite) verbreitert werden.
- Neubau Durchlass im Graben parallel zum Bahngleis mit einer Rückstauklappe und Geländer.
Der Weg im Süden von Brensdorf liegt nicht mehr innerhalb der Flurgrenzen. Die Lage soll im Zuge der Bauarbeiten für den Hochwasserschutz Brensdorf berichtigt werden.
Die künftigen Zufahrten zu den Feldern östlich der Hochwasserschutzwand wurden mit den Anliegern abgestimmt.