Startseite Internetangebot Wasserwirtschaftsamt

Startseite des Wasserwirtschaftsamtes

../themen/fluesse_seen/massnahmen/eix/index.htm

Eixendorfer See

Durch den Umbau des Grundablasses zu einer höhenvariablen Wasserentnahme kann es gelingen, die jährlichen Algenblüten im Eixendorfer See zu verringern.

Eixendorfer See

../themen/hochwasser/hochwassercheck/index.htm

Hochwasser-check

Das Wasserwirtschaftsamt bietet mit dem HOCHWASSER-CHECK für alle bayerischen Kommunen ein neues, ganzheitliches Beratungskonzept zum Umgang mit Wassergefahren an.

HOCHWASSER-CHECK

Aktuelle Meldungen

Girls' Day am 03.04.2025: Wasserbauerin - ein Tag am Wasserwirtschaftsamt

Einen Tag lang können interessierte Mädchen in die Berufswelt und die Aufgaben eines Wasserwirtschaftsamts hineinschnuppern.
Weitere Informationen gibt's hier...

Weltwassertag am 22.03.2025: Erhalt der Gletscher

Unter dem Motto "Erhalt der Gletscher" steht am 22.03.2025 die Bedeutung der Gletscher für den globalen Wasserkreislauf im Mittelpunkt. Was hat die bayerische Wasserwirtschaft damit zu tun?
Erfahren Sie mehr...

Bündelweise Lebensraum: Faschinen

Aktuelle Einblicke in die Praxis unserer Auszubildenden zum Wasserbauer
... mehr Informationen finden Sie hier

"Meine Pegel"-App: die amtliche Wasserstands- und Hochwasser-Informations-App der Hochwasserzentralen

Die App informiert über den aktuellen und vorhergesagten Wasserstand, zum Beispiel des eigenen Pegels. Nutzerinnen und Nutzer können sich einen schnellen Überblick über die überregionale Hochwasserlage in Deutschland und über die jeweiligen Informationen der Bundesländer verschaffen. Per Push-Mitteilung werden sie benachrichtigt, wenn individuell konfigurierbare Grenzwerte über- oder unterschritten sind oder eine Hochwasserwarnung vorliegt.
Hier der Link dazu...

Projekte und Maßnahmen Ihres Wasserwirtschaftsamtes

Hochwasserwarnungen

Bayernkarte mit eingefärbten Flächen im Fall einer Hochwasserwarnung

Hochwasser-
nachrichtendienst

Aktuelle Messwerte

Wasserstände an Flüssen und Seen, Grundwasserstände, Gewässerqualität u.a.

Messwerte

Verhalten im Notfall

Sie beobachten eine Gewässerverschmutzung, Fischsterben oder Probleme mit dem Trinkwasser?

So reagieren Sie richtig

Ihr Wasserwirtschaftsamt - zuständig für...

512

TSD. Einwohner

695

Kilometer Flüsse/Bäche

193

kommunale Kläranlagen

213

Gewerbliche Einleiter

Aktion Grundwasserschutz

Die „AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – Trinkwasser für Bayern“ bietet dem unsichtbaren Grundwasserschatz eine Bühne, die ihm aufgrund der Verborgen­heit im Untergrund normalerweise nicht zur Verfügung steht, schafft Bewusstsein und initiiert Partnerschaften.

Weitere Videos
Hier beginnt der Footerbereich mit Links zu unseren Social Media-Kanälen, zu unseren Newslettern und unseren Themenportalen.