Startseite Internetangebot Wasserwirtschaftsamt

Startseite des Wasserwirtschaftsamtes

themen/fluesse_seen/massnahmen/eix/index.htm

Eixendorfer See

Durch den Umbau des Grundablasses zu einer höhenvariablen Wasserentnahme kann es gelingen, die jährlichen Algenblüten im Eixendorfer See zu verringern.

Eixendorfer See

themen/hochwasser/hochwassercheck/index.htm

Hochwasser-check

Das Wasserwirtschaftsamt bietet mit dem HOCHWASSER-CHECK für alle bayerischen Kommunen ein neues, ganzheitliches Beratungskonzept zum Umgang mit Wassergefahren an.

HOCHWASSER-CHECK

Aktuelle Meldungen

"Meine Pegel"-App: die amtliche Wasserstands- und Hochwasser-Informations-App der Hochwasserzentralen

Die App informiert über den aktuellen und vorhergesagten Wasserstand, zum Beispiel des eigenen Pegels. Nutzerinnen und Nutzer können sich einen schnellen Überblick über die überregionale Hochwasserlage in Deutschland und über die jeweiligen Informationen der Bundesländer verschaffen. Per Push-Mitteilung werden sie benachrichtigt, wenn individuell konfigurierbare Grenzwerte über- oder unterschritten sind oder eine Hochwasserwarnung vorliegt.
Hier der Link dazu...

Weltbodentag: Rendzina ist Boden des Jahres 2025

Der Weltbodentag ist ein Aktionstag, mit dem jährlich am 5. Dezember an die Bedeutung gesunder Böden für das komplexe Ökosystem der Erde erinnert werden soll. Rendzinen sind Böden, die durch Lösungsverwitterung und Humusanreicherung aus Kalkstein, Dolomit oder Gips entstehen. Die typische Rendzina ist meist flachgründig, steinreich, nährstoffreich und von regem Bodenleben und guter Humusqualität gekennzeichnet.
Mehr Informationen finden Sie hier...

Naabtalplan: Bauvereinbarung Hochwasserschutz Wölsendorf unterzeichnet

Das Wasserwirtschaftsamt Weiden plant gemeinsam mit der Gemeinde Schwarzach bei Nabburg für den Ortsteil Wölsendorf einen Hochwasserschutz. Am 08.11.2024 unterzeichneten Bürgermeister Franz Grabinger und Amtsleiter Mathias Rosenmüller, die Bauvereinbarung für den Hochwasserschutz Wölsendorf.
Hier der Link dazu...

Projekte und Maßnahmen Ihres Wasserwirtschaftsamtes

Hochwasserwarnungen

Bayernkarte mit eingefärbten Flächen im Fall einer Hochwasserwarnung

Hochwasser-
nachrichtendienst

Aktuelle Messwerte

Wasserstände an Flüssen und Seen, Grundwasserstände, Gewässerqualität u.a.

Messwerte

Verhalten im Notfall

Sie beobachten eine Gewässerverschmutzung, Fischsterben oder Probleme mit dem Trinkwasser?

So reagieren Sie richtig

Ihr Wasserwirtschaftsamt - zuständig für...

600

TSD. Einwohner

689

Kilometer Flüsse/Bäche

193

kommunale Kläranlagen

213

Gewerbliche Einleiter

Aktion Grundwasserschutz

Die „AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – Trinkwasser für Bayern“ bietet dem unsichtbaren Grundwasserschatz eine Bühne, die ihm aufgrund der Verborgen­heit im Untergrund normalerweise nicht zur Verfügung steht, schafft Bewusstsein und initiiert Partnerschaften.

Weitere Videos
Hier beginnt der Footerbereich mit Links zu unseren Social Media-Kanälen, zu unseren Newslettern und unseren Themenportalen.