• Startseite
  • Wir
  • Service
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt des Internetangebots in Gebärdensprache
  • Inhalt des Internetangebots in Leichter Sprache

Wasserwirtschaftsamt
Weiden

  • Hochwasser
  • Flüsse und Seen
  • Grundwasser und Boden
  • Trinkwasser
  • Abwasser
  • Wasser erleben
  • WasserSchule
  • Hochwasserschutzprojekte
  • Hochwasserereignisse
  • Überschwemmungsgebiete
  •  
  • Maßnahmen
  • Umsetzungskonzepte WRRL
  • Gewässerportraits
  • Gewässerentwicklungskonzepte
  • Gewässerrandstreifen
  •  
  • Grundwasserstände
  • Grundwasserqualität
  • Bodenschutz
  • Geothermie
  •  
  •  
  • Abwasserentsorgung im Amtsgebiet
  • Fallgruppeneinteilung
  •  
  • zu Fuß, per Rad, schwimmend oder mit dem Boot
  •  
  • Ein Tropfen geht auf Reisen
  • Wasserschulen
  •  
  • Startseite >> 
  • Grundwasser und Boden >> 
  • Bodenschutz >> 
  • Boden Erlebnis >> 
  • Rundgang

Bodenschutz

  • Bodenerlebnispfad
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Presse
    • Materialien
    • Rundgang
      Bodenerlebnispfad
      • Begrüßungstafel
      • Station 1: Gesteine
      • Station 2: Gesteine zum
        Anfassen
      • Station 3: Wie ein Boden
        entsteht
      • Station 4: Steinbruch im
        Sandstein
      • Station 5: Boden als
        Lebensraum
      • Station 6: Der Pelosol
      • Station 7: Der Boden als
        Waldstandort
      • Station 8: Boden und Klima
      • Station 9: Böden der
        Oberpfalz
      • Station 10: Terra Fusca
      • Info Grünes Klassenzimmer

Rundgang Bodenerlebnispfad Amberg

Wählen Sie ein Ziel aus zu dem Sie Informationen wünschen.

Karte des Gebietes um den Bodenerlebnispfad mit den Stationen Info Grünes Klassenzimmer & VerabschiedungStation 10: Terra Fusca – der Boden als Archiv der NaturgeschichteStation 9: Böden der OberpfalzStation 8: Boden und KlimaStation 7: Der Boden als Waldstandort - BodenfunktionenStation 6: Der Pelosol - ein tonangebender TypInfo Bodenerlebnispfad - BegrüßungstafelStation 5: Boden als Lebensraum - unter unseren Füßen tobt das Leben!Station 4: Steinbruch im SandsteinStation 3: Wie ein Boden entsteht / Die Braunerde - ein rostiger TypStation 2: Gesteine zum AnfassenStation 1: Gesteine – Ausgangsmaterial der Bodenbildung

Info Bodenerlebnispfad - Begrüßungstafel

Station 1: Gesteine – Ausgangsmaterial der Bodenbildung

Station 2: Gesteine zum Anfassen

Station 3: Wie ein Boden entsteht / Die Braunerde – ein rostiger Typ

Station 4: Steinbruch im Sandstein

Station 5: Boden als Lebensraum – unter unseren Füßen tobt das Leben!

Station 6: Der Pelosol – ein tonangebender Typ

Station 7: Der Boden als Waldstandort - Bodenfunktionen

Station 8: Boden und Klima

Station 9: Böden der Oberpfalz

Station 10: Terra Fusca – der Boden als Archiv der Naturgeschichte

Info Grünes Klassenzimmer & Verabschiedung

Themen

  • Abwasser
  • Flüsse und Seen
  • Grundwasser und Boden
  • Hochwasser
  • Trinkwasser

Service

  • Pressemitteilungen
  • Behördenwegweiser
  • Bürger fragen-wir antworten
  • Kontakt
  • Veröffentlichungen
  • Inhalt in Gebärdensprache
  • Inhalt in Leichter Sprache

Wasserwirtschaftsamt

  • Adressen, Öffnungszeiten
  • Ansprechpartner
  • Stellenangebote
  • Aussschreibungen
  • Unser Amtsbereich
  • Unsere Aufgaben
  • Impressum

Wasserwirtschaft Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz: Kartendarstellung mit Möglichkeit zum Wechsel in die Internetangebote anderer Wasserwirtschaftsämter
  • Wasserwirtschaftsämter

zum Seitenanfang

© Wasserwirtschaftsamt Weiden 2018