Der Liebensteinspeicher

Allgemeines

Der Liebensteinspeicher befindet sich im Oberlauf der Tirschenreuther Waldnaab, einem Quellfluss der Naab im Oberpfälzer Wald (Landkreis Tirschenreuth). Er wurde im Zeitraum 1965-1968 erbaut. Das rund 18 m hohe Sperrbauwerk besteht aus einem Erddamm mit innenliegender Kerndichtung.

Das zur Hälfte bewaldete Einzugsgebiet von 74,6 km² setzt sich zusammen aus der Tirschenreuther Waldnaab und dem Geisbach und erstreckt sich bis über die Landesgrenze hinaus in die Tschechische Republik.

Querschnitt DammBild vergrössern Querschnitt Damm

Zweck:

Seit seiner Inbetriebnahme bietet der Speicher den unterliegenden Orten und Gemeinden, insbesondere der Stadt Tirschenreuth, Schutz vor großen und kleinen Hochwässern.

In niederschlagsarmen Zeiten wird hingegen im See gespeichertes Wasser zusätzlich abgegeben. Dies dient der Sicherstellung einer ausreichenden Wasserführung im Hinblick auf die Wasserqualität und dem Lebensraum Tirschenreuther Waldnaab. Im Fachjargon wird das als Niedrigwassererhöhung bezeichnet.

Neben diesen im Vordergrund stehenden wasserwirtschaftlichen Aufgaben auch regenerative Energie durch Wasserkraft mittels einer Francis-Turbine erzeugt.

Kraftwerk

Die Energiegewinnung liegt in der Hand der Bayerischen Landeskraftwerke GmbH. Eine Francis-Spiralturbine wird durch einen 110 m langen Grundablassstollen mit Seewasser gespeist. Das mittlere Jahresarbeitsvermögen des Generators beträgt ca. 0,57 Mio. Kilowattstunden.

KraftwerkBild vergrössern Kraftwerk


Mehr Informationen finden Sie auch auf der Internetseite der Bayerischen Landeskraftwerke (http://www.landeskraftwerke.de).


Hydrologische Daten
Bauzeit 1965-1968
Eigentümer Freistaat Bayern
Betreiber Wasserwirtschaftsamt Weiden
Einzugsgebiet 74,6 km2
Mittlerer Zufluss MQ 0,9 m3/s
Zufluss bei einem HQ100 Ereignis 82,0 m3/s
Hochwasserrückhalteraum 3,5 Mio. m3
Kleinste Wasserfläche (Grundsee) 16 ha
Größte Wasserfläche (Höchststau) 88 ha
Wassertiefe bei Normalstau 6 m
Dammhöhe 18 m
Dammlänge 170 m
Dammbreite 6 m

Freizeit und Erholung

Bei der Planung wurde der weiteren Nutzung des Speichers für den Bereich Freizeit und Erholung - wie zu dieser Zeit üblich - eher eine geringfügige Bedeutung beigemessen.

Aufgrund seiner landschaftlich reizvollen Lage hat sich der Liebensteinspeicher jedoch im Laufe der Zeit zu einem beliebten Naherholungsgebiet entwickelt. Die Umgebung des Speichers lädt zum Bootsfahren (Rudern, Paddeln), Angeln, Radeln und Wandern ein. Das Zelten ist seit einigen Jahren jedoch nicht mehr gestattet.

Bei vielen Anglern gilt er als Garant für große Fänge von Zander, Karpfen & Co.

Nähere Informationen erhalten Sie unter anderem auf den Internetseiten des Naturparks Oberpfälzer Wald oder des Marktes Plößberg:

Pflanzen und Tiere

Die großflächigen Wasserwechselbereiche und Naßwiesenbrachen rund um den Speicher Liebenstein (ca. 30 Hektar) bieten zahlreichen seltenen Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum. Es kommen zum Beispiel Braunkehlchen, Moorfrosch, Kreuzotter, Böhmersegge und Schlamming vor. Auch der Biber hat den Speicher für sich erobert.

Impressionen

Hier finden Sie weitere Eindrücke vom Liebensteinspeicher: